Vor 20 Jahren hatte Christiane Richter die Idee, Schüler und Schülerinnen mit den Mitteln der Mediation bei der Lösung ihrer Konflikte mit Hilfe von lebenserfahrenen Menschen zu unterstützen. Dafür entwickelte sie ein Konzept und gründete am 10. Januar 2001 in Berlin den Verein „Seniorpartner in School e.V.“
Das ist ein Grund zum Feiern!!!
Seniorpartner in School - Landesverband Brandenburg e.V.
Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren.
Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet.
Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen.
Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche.
Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit.
Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule. Was leisten sie dort?
Die Seniorpartner helfen Schülerinnen und Schülern in Konflikten selbst entwickelte und von allen akzeptierte Lösungen ihrer Probleme zu finden. So gibt es nur Gewinner!
Die Seniorpartner begleiten Schüler und Schülerinnen mit Problemen und Konfliktsituationen in Schule und Umfeld durch helfende Einzelgespräche. Sie geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Seniorpartner sind für ihrer Tätigkeit in den Schulen ausgebildet und richten sich nach verbindlichen Qualitätsstandards, die in einem Handbuch festgeschrieben sind.
Männer und Frauen im Alter von 55+, die an der ehrenamtlichen Tätigkeit als SiS-Schulmediator/in interessiert sind, können sich bewerben zur Teilnahme an dem Kurs "Schulmediation". Der nächste 10-tägige Kurs ist im Frühjahr 2021 geplant und wird in mehreren Seminarblöcken von 2 oder 3 Tagen in Potsdam durchgeführt. Er ist kostenfrei und wird geleitet durch Kerstin Lück als Trainerin mit viel Erfahrung in der Ausbildung und Fortbildung für Mediatoren.
Vor der Teilnahme am Kurs bzw. zwischen den Modulen wird Gelegenheit gegeben, an einer Schule bei erfahrenen Schulmediatoren und Schulmediatorinnen zu hospitieren.
Wenn Sie interessiert sind, dann nehmen Sie Kontakt mit dem Vorstand des SiS-Landesverbands auf. Von ihm erfahren Sie, wie Sie bei uns mitwirken und an der Ausbildung zum Schulmediator/in teilnehmen können. Hier in „Häufig gestellte Fragen" finden Sie Hilfe für Ihre Meinungsbildung.
Weitere Informationen auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 033201-21596